Lemon Tree ist ein deutsches Familienunternehmen, das den Lemon Tree Wassersprudler vertreibt. Ich habe den Wassersprudler auf Herz und Nieren getestet und teile meine Erfahrungen in diesem Testbericht.
Testergebnis im Überblick
- Schönes, schlichtes Design
- Hochwertige, große Flasche (0,84 Liter Sprudelvolumen)
- Durch die offene Konstruktion einfach zu reinigen
- Sehr gutes Sprudelergebnis
- 5 Jahre Garantie vom Hersteller
- Sehr leicht und kompakt
- Kein CO2-Zylinder im Lieferumfang
- PET-Flasche nicht spülmaschinentauglich
- Keine Glasflasche (laut Hersteller aber Mitte 2021 verfügbar)
Lemon Tree Premium Wassersprudler Datenblatt
- Gewicht: 820 Gramm ohne CO2-Zylinder (ca. 1,7 kg mit) – selber gewogen
- Maße: 23,7 cm x 12,5 cm x 44,1 cm
- Farben: Weiß und Schwarz
- Material: Kunststoff und gebürsteter Edelstahl
- CO2 Zylinder: Alle für Wassersprudler zertifizierte 60L (425g) CO2-Zylinder
- Lieferumfang: Wassersprudler, 1 Liter PET Flasche mit Deckel, Bedienungsanleitung, kein CO2 Zylinder
Design

Der Lemon Tree Wassersprudler hat eine sehr schlichte und einfache Form. Das gebogene Rohr auf der Oberseite gefällt mir persönlich sehr gut. Mit einem Gewicht von unter 900 Gramm ist er der leichteste Wassersprudler, den ich bisher getestet habe. Der neue SodaStream DUO wiegt dazu im Vergleich fast 3 Kilogramm.
Der Lemon Tree Sprudler ist in den Farben schwarz und weiß verfügbar. Ich habe die weiße Variante getestet – optisch finde ich diese auch ansprechender, als schwarz. Das ist aber Geschmacksache.
Ich persönlich finde Wassersprudler mit offener Bauweise sehr schön. Diese ist auch bei der Reinigung deutlich angenehmer und nimmt auch weniger Platz weg. Der Lemon Tree braucht mit einer Breite von 12,5 cm und einer Tiefe von 24 cm kaum Platz. Da er etwa 44 cm hoch ist, passt er auch bequem unter die meisten Küchenregale. Dank des leichten Gewichts kann er einfach bewegt werden.
Bis auf die dünne Edelstahlplakette am oberen Ende und der Abdeckung der Abtropfwanne aus Edelstahl besteht der Lemon Tree Wassersprudler aus Kunststoff. Dieses macht auf den ersten Blick durch die matte Oberfläche aber einen hochwertigen Eindruck.
Das Design der Flasche

Die Flasche für den Lemon Tree Wassersprudler besteht aus Kunststoff. Sie bietet Platz für großzügige 840 ml Sprudelvolumen. Der Flaschendeckel und die Abdeckung am Flaschenboden bestehen aus Edelstahl. Insgesamt macht die Flasche für mich einen sehr hochwertigen Eindruck. Obwohl sie aus Kunststoff ist, sieht sie nicht nach Plastik aus. Dank der Edelstahlelemente kann man sie auch gut herzeigen.
Aktuell gibt es ausschließlich eine Kunststoffflasche für den Lemon Tree. Laut Hersteller ist allerdings eine Glasflasche geplant, die in den kommenden Monaten (Stand Mai 2021) auf den Markt kommen soll. Ich werde das natürlich gespannt verfolgen und den Beitrag hier aktuell halten.
Einziges kleines Manko an der Flasche ist, dass sie nicht spülmaschinengeeignet ist. Ich persönlich finde es nicht so schlimm, da ich meine Wassersprudlerflaschen eigentlich eh nur mit der Hand reinige. Mehr Infos zur Reinigung findest du weiter unten in diesem Beitrag.
Wie du Wassersprudlerflaschen am besten reinigst, erfährst du in diesem Trinwasserguru-Artikel inklusive Video.
Optisch finde ich den Lemon Tree Wassersprudler und die Flasche also sehr gelungen und einen echten Hingucker in der Küche.
Designvergleich mit SodaStream und Aarke
Bevor ich auf die Funktionen und Verarbeitung des Lemon Tree springe, hier noch ein kleiner Designvergleich mit dem neuen SodaStream DUO und dem Aarke Carbonator 3.
Der SodaStream DUO hat eine geschlossene Bauweise und kann damit sowohl Glas- als auch Plastikflaschen besprudeln. Dadurch hat er allerdings einen deutlich höheren Platzbedarf und wiegt auch deutlich mehr. Auch finde ich die glänzende Kunststoffoberfläche beim SodaStream weniger wertig als den matten Kunststoff des Lemon Tree.
Der Aarke Carbonator III bleibt für mich mit seiner kompletten Edelstahloberfläche der schönste Wassersprudler am Markt. Allerdings muss man auch bedenken, dass man für den Aarke mehr als den doppelten Preis als für den Lemon Tree bezahlen muss.
Wenn dir der Aarke Carbonator 3 optisch gut gefällt, aber zu teuer ist, kannst du auf das Vorgängermodell ausweichen. Der Aarke Carbonator 2 ist optisch sehr ähnlich hochwertig und deutlich günstiger. Meinen Testbericht dazu findest du hier.
Wie gut ist die Verarbeitung des Lemon Tree Wassersprudlers?
Die Oberfläche des Wassersprudlers besteht aus mehreren Kunststoffteilen, die miteinander verbunden sind. Die Verbindungen sind recht klar sichtbar. An mancher Stelle könnte der Wassersprudler etwas besser verarbeitet sein, damit die Verbindungen eleganter wirken. Die Funktionalität wird dadurch allerdings nicht beeinträchtigt.

Bedienung
Vor dem ersten Sprudeln muss die Flasche kurz etwas ausgespült werden. Ich benutze dazu einen Tropfen Spülmittel und meine DRYGGE Reinigungsbürste, die perfekt in den Flaschenhals passt. Den Sprudelkopf putze ich auch vor der ersten Benutzung einmal kurz mit einem feuchten Tuch mit etwas Spülmittel ab und wische ihn dann sauber.
Bevor nun das erste Sprudelwasser zubereitet werden kann, musst du den CO2-Zylinder einsetzen. Dieser ist beim LemonTree ja leider nicht im Verpackungsinhalt enthalten. Der Sprudler ist aber kompatibel mit den standardmäßigen 425 g 60 Liter CO2-Zylindern für Wassersprudler, die in den meisten Supermärkten (und noch praktischer und ohne Schleppen bei SodaBär) erhältlich sind.
Um den Zylinder einzusetzen, musst du einfach folgende Schritte befolgen:
- Entferne den Plastikverschluss von CO2-Zylinder.
- Lege den Wassersprudler zur Seite (oder halte ihn seitlich).
- Schiebe den CO2-Zylinder von unten in den Wassersprudler.
- Sobald du den Zylinder nicht mehr weiter reinschieben kannst, im Uhrzeigersinn festdrehen.
Der Lemon Tree hat keine Abdeckklappe für den CO2-Zylinder, die erst abgenommen werden muss. Der Einsetzen des CO2-Zylinders ist also wirklich sehr einfach.

Nun ist der Wassersprudler einsatzbereit. Befülle nun die Flasche mit frischen Wasser bis zur angezeichneten maximalen Füllmenge. Die Flasche wird dann von unten auf den Wassersprudler aufgedreht. Drehe die Flasche einfach so lange im Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt. Das geht schnell und es sind nur ein paar Umdrehungen nötig.
Unterhalb der Flasche ist reichlich Platz und die Flasche kann sehr einfach eingedreht werden. Das geht nicht bei jedem Wassersprudler so einfach.

Zum Sprudeln selbst muss nun der Sprudelknopf an der Oberseite des Geräts gedrückt werden. Je nach gewünschter Intensität kannst du den Knopf länger oder kürzer gedrückt halten. Irgendwann merkt man an einem surrenden Geräusch, dass man den Knopf loslassen sollte. Das Wasser ist dann bereits sehr sprudlig. Probleme mit Übersprudeln, wie es bei anderen Geräten oft passiert, hatte ich mit dem Lemon Tree in meinen Tests gar keine.

Die Sprudelintensität lässt sich gut steuern und das Sprudelergebnis konnte mich absolut überzeugen.
Sollte nach dem Sprudelvorgang noch etwas Wasser von der Düse tropfen oder doch mal was überlaufen gibt es eine praktische Ablaufschale am Wassersprudler. Die ist nicht nur praktisch sondern sieht auch ansprechend aus:

CO2-Flaschen
Wie bereits erwähnt ist beim Lemon Tree kein CO2-Zylinder im Lieferumfang enthalten. Das finde ich etwas schade, da es bei den meisten Wassersprudlern bereits inkludiert ist.
Wie aber nahezu alle Wassersprudler verwendet der Lemon Tree die gängigen 425g (60L) CO2-Zylinder. Den leeren Zylinder kann man in vielen Supermärkten gegen Volle eintauschen.
Falls du auf das Schleppen der Zylinder verzichten möchtest, kann ich dir den CO2-Zylinder-Lieferdienst SodaBär empfehlen. SodaBär liefert volle CO2-Zylinder direkt bis an die Haustür. Die leeren Zylinder kannst du per Rücksendemarke einfach zurückschicken. Ich habe SodaBär selbst getestet. Meine Erfahrungen dazu findest du in diesem Trinkwasserguru-Artikel. Direkt zu SodaBär geht es hier.
Lemon Tree Wassersprudler Test | Mein Fazit
Verarbeitung: 4.0 von 5
Bedienung: 4.5 von 5
Reinigung: 5.0 von 5
Preis/Leistung: 4.0 von 5
Gesamt: 4.0 von 5
Der Lemon Tree Wasserspudler hat mich durch ein hochwertiges Design und gute Funktionalität überzeugt, trotz einiger kleiner Verarbeitungsmängel. Der Hersteller verspricht auf Amazon eine Garantie von 5 Jahren – das schafft Vertrauen.
Obwohl der Lemon Tree etwas günstiger ist als manches Konkurrenzprodukt finde ich es schade, dass der Wassersprudler ohne CO2-Zylinder geliefert wird. Die initialen Anschaffungskosten machen den Kostenvorteil leider wieder zunichte.

Benjamin
Auf Trinkwasserguru schreibe ich rund ums Thema Trinkwasser. Von Wassersprudlern, über Trinkflaschen bis hin zu Wasserfiltern.
4.0 out of 5.0 stars